Das lebendige Kulturerbe ist Teil des Alltags der Menschen in Mecklenburg-Vorpommern. Vom Handwerk wie Töpfern oder Reetdachdecken, mediterraner Küche oder Yoga genauso wie niederdeutsches Theater, Chorsingen, Genossenschaftsidee und auch lokal das Tonnenabschlagen auf Fischland-Darß-Zingst oder das Barther Kinderfest – all das und vieles mehr ist gelebtes Kulturerbe, das unzählige Enthusiasten im Land erhalten und weitergeben. Mit der Einführung einer Landesliste zusätzlich zur Bundesliste geben wir den Ausdrucksformen des Kulturerbes aus Mecklenburg-Vorpommern nun eine starke Plattform.